Portrait vom Foto malen lassen

Foto malen lassen

Sie haben ein wertvolles Foto mit einmaligen Erinnerungen und möchten das Foto malen lassen? Nichts leichter als das!

  • Ölgemälde vom Foto unkompliziert online beauftragen
  • Handgemalte Ölgemälde in Museumsqualität
  • Zufriedenheitsgarantie

Ausgewählte Künstler sorgen für einen hohen Qualitätsstandard. Wechseln Sie jetzt zum Shop und lassen sie Ihr Ölgemälde vom Foto malen.

Jetzt zum Shop wechseln Partner

Für angenehme Erinnerungen muß man im voraus sorgen.

Paul Hörbiger (1894-1981), östr. Schauspieler

Suchen Sie nach einer dekorativen und gleichzeitig einzigartigen Idee für Wohnküche, Gastraum oder Konferenzzimmer? Stilbildendes Element im eigenen Zuhause oder außergewöhnliches Geschenk - ein individuell angefertigtes Gemälde strahlt das Besondere aus nachdem Sie vielleicht suchen.

Liebespaar in Italien auf Leinwand in Öl gemalt von einem Urlaubsfoto.
Liebespaar in Italien auf Leinwand in Öl gemalt von einem Urlaubsfoto.

Als qualitätvolles Einzel-, Paar- oder Gruppenporträt zeugt es von hoher Wertschätzung, gleichzeitig schmückt und prägt es den Raum. Das lebensnahe Abbild eines geliebten Haustieres oder die stimmungsvolle Darstellung einer romantischen Urlaubserinnerung halten die Erinnerung an schöne Momente wach.

1.0

Gemälde malen lassen? So gehts.

Bei der Bestellung des Gemäldes vom Foto werden Sie zunächst in einem Bestellformular nach allen wichtigen Details, darunter Motivart, Hintergrund, Stil und Größe des Gemäldes gefragt. Anschließend laden Sie die entsprechende Fotografie oder eine andere Bildvorlage hoch, von der das Gemälde gemalt werden soll. Eine Beratung ist unverbindlich und kostenlos.

Je nach Aufwand dauert der Fertigungsprozess drei bis fünf Wochen. Das heißt aber nicht, dass Sie so lange "im Dunkeln" bleiben: Von der Entwurfsskizze bis zum fertigen Bild können Sie jedes Entwicklungsstadium Ihres Gemäldes online mitverfolgen, steuern und Änderungen vornehmen lassen. Auf Wunsch erhalten Sie das fertige Werk auf einen Keilrahmen gespannt und mit Aufhanghaken.

Zusammenfassung Bestellprozess

  1. Angabe von Motivart, Hintergrund, Stil und Größe des Ölgemäldes
  2. Hochladen der Bildvorlage
  3. Entwicklungsstadium Ihres Ölgemäldes online verfolgen und steuern
  4. Fertigungsprozess dauert drei bis fünf Wochen

Häufig gestellte Fragen

  • Ist es möglich, Bilder alter Meister nachmalen zu lassen? — Sie können Bilder alter Meister nachmalen lassen. Laden Sie hierzu einfach eine Bilddatei des gewünschten Gemäldes in den Konfigurator.
  • Ich möchte ein oder mehrere Bilder malen lassen. Können Sie mir eine Preisindikation für solche Bilder geben? — Sie können den Preis für Ihr Gemälde vom Foto genau bestimmen, indem Sie Ihr Foto oder Bild in den Konfigurator hochladen und das Gemälde konfigurieren.
  • Ist es möglich, ein Bild wieder in neuen kräftigen Farben in Öl nachzumalen? — Das ist möglich; laden Sie hierzu ein gutes Foto mit ausreichend Details in den Gemälde-Konfigurator.
  • Kann ich abweichend vom Foto spezielle Wünsche für mein Gemälde formulieren? — Spezielle Wünsche können Sie in einem extra Formular bei der Bestellung angeben.
1.1

Welche Vorteile habe ich?

Mit der Anfertigung Ihres Bildes beauftragt Bildmania ausschließlich Künstler mit langjähriger Berufserfahrung, die ihr Handwerk perfekt beherrschen. Die Transparenz im Entstehungsprozess gewährleistet, dass Sie das Kunstwerk erst dann in Händen halten, wenn Sie wirklich zufrieden sind. Die Künstler arbeiten nur mit erstklassigem, zertifiziertem Material - zum Beispiel mit lichtechten Farben auf hochwertigen Leinwänden -, was eine lange Haltbarkeit ohne Ausbleichen garantiert. Auch in Sachen Diskretion, Schutz Ihrer persönlichen Daten und Sicherheit der Zahlungsabwicklung macht Bildmania keine Kompromisse.

Ihr Gemälde wird von erfahrenen Künstlern angefertigt, die sich mit Ästhetik, Technik und Stil bestens auskennen.
Ihr Gemälde wird von erfahrenen Künstlern angefertigt, die sich mit Ästhetik, Technik und Stil auskennen.

Zusammenfassung der Vorteile

  • Künstler haben langjährige Berufserfahrung
  • Transparenter und jeder Zeit einsehbarer Entstehungsprozess
  • Abnahme des Gemäldes nur dann, wenn es Ihnen gefällt
  • Erstklassiges, zertifiziertes Material für eine lange Haltbarkeit Ihres Ölgemäldes
2.0

Welche Bildstile gibt es?

Wenn Sie ein Foto malen lassen wollen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Bildgattungen und Techniken:

2.1

Ölgemälde vom Foto in Museumsqualität

Öl auf Leinwand von einem kleinen Mädchen am Wasser eines Brunnens.
Öl auf Leinwand von einem kleinen Mädchen am Wasser eines Brunnens.

Sie möchten ein Ölgemälde malen lassen? Die Ölmalerei ist die klassische Königsdisziplin in der Kunst. Sie ist seit dem 13. Jahrhundert bekannt und wurde im Lauf der Jahrhunderte immer weiter entwickelt. Da Vinci, Rembrandt, Tizian, Picasso, van Gogh und Dalí waren bekannte Vertreter dieser Disziplin.

Das Selbstporträt von Leonardo da Vinci ist um 1512 entstanden und zeigt einen der bekanntesten Vertreter der Ölmalerei.
Das Selbstporträt von Leonardo da Vinci ist um 1512 entstanden und zeigt einen der bekanntesten Vertreter der Ölmalerei.

Ihr Ölgemälde wird auf eine Leinwand gemalt, die auf einen Keilrahmen aus Holz gespannt ist. Das Gemälde kann mit oder ohne Rahmen aufgehängt werden. Jedes Ölgemälde vom Foto ist ein handgemaltes Unikat und wird mit Liebe zum Detail von einem erfahrenen Künstler in Museumsqualität gefertigt. Besondere Merkmale von Ölgemälden sind die lange Haltbarkeit und die hohe Farbbrillanz. Ölfarben bleiben jahrzehntelang farbecht und bleichen nicht aus. Vielleicht interessieren Sie auch unsere Pflegetipps für Ölgemälde.

Eine originelle Variante sind mehrteilige Gemälde, z.B. Diptychon (zweiteilig), Triptychon (dreiteilig) oder Tetralogie (vierteilig).

Ein Diptychon bzw. zweigeteiltes Gemälde. Die ersten Diptychen wurden im 9. Jahrhundert in Italien gemalt.
Ein Diptychon bzw. zweigeteiltes Gemälde. Die ersten Diptychen wurden im 9. Jahrhundert in Italien gemalt. Anfang des 14. Jahrhunderts wurden die ersten zweigeteilten Gemälde auch in Deutschland gemalt.
Zweiteiliges Portrait zweier Brüder in Öl auf Leinwand.
Zweiteiliges Portrait zweier Brüder in Öl auf Leinwand.
2.1.1

Porträts nach Foto malen lassen

Mit einem Ölgemälde vom Foto verleihen Sie Ihren Erinnerungen an eine geliebte Person Ausdruck und Beständigkeit. Mit der "Mona Lisa" malte Leonardo da Vinci um 1500 ein bis heute weltberühmtes Porträt-Gemälde.

Die Mona Lisa malte Leonardo da Vinci um 1500. Das Gemälde wurde mit Öl auf Pappelholz gemalt und ist 77 × 53 cm groß.
Die "Mona Lisa" malte Leonardo da Vinci um 1500. Das Gemälde wurde mit Öl auf Pappelholz gemalt und ist 77 × 53 cm groß.

Porträtmaler bilden das Körperliche und das Wesen der porträtierten Personen ab. In der Regel zeigt ein Porträt das Gesicht mit der typischen Mimik. Es gibt aber auch Porträts mit mehreren Menschen:

2.1.1.1
Klassifizierung nach Anzahl der Personen
Einzelporträt Das Einzelporträt stellt eine einzelne Person dar, z.B. Ihren Partner, Ihre Partnerin, Ihre Mutter, Ihr Vater oder Ihr Kind.
Doppelporträt Im Doppelporträt werden zwei Personen dargestellt, ideal um ein Hochzeitsfoto malen zu lassen. Eine Alternative dazu sind zwei einzelne Gemälde, z.B. von einem Ehepaar.
Gruppenporträt Gruppenporträts zeigen mehr als zwei Personen, z.B. Familien, Schulklassen oder Vereine.
2.1.1.2
Bildausschnitt Ihrer Fotovorlage

Porträts unterscheiden sich neben der Anzahl der Personen nach dem Bildausschnitt:

2.1.1.2.1
Ganzfigur

Die Ganzfigur zeigt die Person stehend oder sitzend von Kopf bis Fuß. Bei der Ganzfigur ist nicht nur die Haltung, die der ganze Mensch einnimmt, wichtig. Durch die Umgebung, in der er sich befindet, erfährt man ebenso viel über den Portraitierten.

Ob Sie sich in freier Natur, aufrecht stehend beim Betrachten eines Sonnenaufgangs, oder in einem Schaukelstuhl beim Lesen malen lassen möchten, erzählt viel über Sie.

Auch die Perspektive ist wichtig. Ob der Portraitierte aus der Froschperspektive abgelichtet wurde oder dem Fotografen auf Augenhöhe begegnet, wird auf dem Bild sehr unterschiedlich wirken. Eine typische Ganzfigur ist das Portrait der französchen Malerin Marie-Denise Villers aus dem Jahr 1801.

Portrait der französischen Malerin Marie-Denise Villers aus dem Jahr 1801 in Öl auf 161.3 × 128.6 cm Leinwand.
2.1.1.2.2
Kniestück

Beim Kniestück ist die Person bis zu den Knien abgebildet; die Kleidung, die ein Mensch trägt, wird relevanter. Ein typisches Kniestück ist das zwischen 1690 und 1753 gemalte Porträt von Anna Maria Hoeufft.

Das Porträt von Anna Maria Hoeufft wurde zwischen 1690 und 1753 in Öl auf Leinwand gemalt und zeigt die Ehefrau von Jan Boudaen Courten sitzend auf einer Balustrade mit Blick auf einen Garten.
2.1.1.2.3
Hüftbild

Ein Hüftbild zeigt den gesamten Oberkörper bis zum Schritt. Das Hüftbild „steht“ den meisten Menschen besser als das Kniestück. Beim Kniestück besteht die Gefahr immer ein bisschen darin, dass der Mensch etwas eigenwillig in das Bild ragt. Ansonsten gilt dasselbe wie beim Kniestück: Sowohl die Körperhaltung als auch die Bekleidung sind wichtiges Informationsmittel. Das Bildnis der Dichterin Elisa von der Recke aus dem Jahr 1797 ist ein typisches Hüftbild.

Das Porträt der Dichterin Elisa von der Recke wurde 1797 vom Schweitzer Portatmaler Anton Graff gemalt.
Das Porträt der Dichterin Elisa von der Recke wurde 1797 vom Schweitzer Portatmaler Anton Graff gemalt.
2.1.1.2.4
Halbfigur

Die Halbfigur zeigt die Person vom Kopf bis zur Taille inklusive Arme und Hände. Bei der Halbfigur rücken die Hände als wichtiges Kommunikationsmittel in den Fokus. Wenn in den Händen Reichsapfel und Zepter liegen, sind mit einen Blick alle Fragen über die Funktion des Portraitierten beantwortet.

Auch heute können Sie ganz wunderbar unterstreichen, was Sie besonders ausmacht. Die eine Hand in nachdenklicher Denkerpose das Kinn stütztend oder beide Hände in einladender Haltung offen dem Betrachter zugewandt; eine kleine Geste kann viel Aussagen. Eine legendäre Halbfigur ist das Ölportait "Aristoteles" von Rembrandt aus dem Jahr 1653.

Rembrandt malte 1653 für den sizilianischen Aristokraten Ruffo die historische Halbfigur des grischichen Philosophen Aristoteles in Öl auf eine 143,5 x 136,5 cm große Leinwand.
Rembrandt malte 1653 für den sizilianischen Aristokraten Ruffo die historische Halbfigur des grischichen Philosophen Aristoteles vor der Büste des Homer in Öl auf eine 143,5 x 136,5 cm große Leinwand.
2.1.1.2.5
Bruststück

Ein Bruststück zeigt Kopf, Oberkörper, Schultern und Arme. Beim Bruststück, das tatsächlich etwas unterhalb der Brust abschließt, werden einzelne Details wie beispielsweise Schmuck relevanter.

Auch hier kann die Position der Hände noch eine wichtige Rolle im Bild spielen. Ein schönes beispiel ist das Bruststück mit dem Titel Laura vom Porträtmaler Giorgione.

Der italienische Maler Giorgione malte 1506 das Porträt von Laura di Audiberto di Noves als Bruststueck auf Leinwand auf altem Fichtenholz mit einer Abmessung von 57 x 49,5 cm.
Der italienische Maler Giorgione malte 1506 das Porträt von Laura di Audiberto di Noves als Bruststueck auf Leinwand auf altem Fichtenholz mit einer Abmessung von 57 x 49,5 cm.
2.1.1.2.6
Schulterstück

Das Schulterstück zeigt den Kopf und die Schulteransätze.

Das Schulterstück ist nicht ohne Grund der Ausschnitt, der auch als Standard für Bewerbungsfotografien gilt. Es ist nicht so intim wie das Kopfbild, eine gewisse Distanz wird gewahrt. Dennoch erfährt der Betrachter viel über den Portraitierten, einzelne kleine Details sind sehr wichtig:

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge von Jan Vermeer ist ein klassisches Beispiel für den Symbolgehalt, den ein Ohrring bei diesem Ausschnitt bekommen kann.

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge von Jan Vermeer wurde zwischen 1660 und 1670 gemalt und ist ein klassiches Ölgemälde mit Schulterstück. Das Gemälde wurde mit Öl auf Leinwand gemalt und ist 46,5 × 40 cm groß.
Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge von Jan Vermeer wurde zwischen 1660 und 1670 gemalt und ist ein klassiches Ölgemälde mit Schulterstück. Das Gemälde wurde mit Öl auf Leinwand gemalt und ist 46,5 × 40 cm groß.
2.1.1.2.7
Kopfbild

Auf dem Kopfbild sind der Kopf und der Hals zu sehen.

Das Kopfbild ist eine Herausforderung und ein Risiko. Wenn es gelungen ist, kann es allerdings einen tiefen Eindruck hinterlassen. Insbesondere wenn ein Format gewählt wird, das größer ist als in der Natur, kann das Bild schnell befremdlich wirken.

Gleichzeitig kann ein gelungenes Kopfbild durch die Nähe zum Portraitierten in einer Intensität und Direktheit über den Portraitierten erzählen, wie es kein anderer Ausschnitt vermag.

Ein berühmtes Kopfbild ist das zwischen 1525 und 1530 gemalte Jesusportrait vom Maler Correggio.

Das Portrait von Jesus wurde zwischen 1525 und 1530 vom italienschen Künstler Correggio in Öl auf 28,6 x 23,5 cm Holz gemalt.
Das Portrait von Jesus wurde zwischen 1525 und 1530 vom italienschen Künstler Correggio in Öl auf 28,6 x 23,5 cm Holz gemalt.
2.1.2

Hochzeitsfoto als Ölgemälde malen lassen

Ihre Hochzeit ist der schönste Tag Ihres Lebens.

Ein wunderbarer Weg, die Erinnerung daran dauerhaft zu veredeln und festzuhalten, ist eine Ölmalerei Ihrer gelungensten Hochzeitsfotografie.

Die Gestaltung Ihrer Hochzeit enthält bereits viele persönliche Aspekte von Ihnen. Diese kann man malerisch umsetzen und, so Sie mögen, noch stärker herausarbeiten:

Sie haben eine klassische, elegante Hochzeit gefeiert?
Diese zeitlose Art, Ihre Hochzeit zu gestalten, ließe sich bildnerisch vielleicht am besten durch eine naturalistische Malweise umsetzen. Also, stilsicher, nicht zu überbordend in der Umsetzung, mit viel Freude am Detail.

Wenn Sie eher der romantische Typ sind, Sie mit einem leichten, fließenden Kleid gefeiert haben, der Blumenschmuck verspielt war, dann ist es eine großartige Idee, Ihr Hochzeitsfoto im impressionistischen Stil, mit zarten Farben und verwischten Konturen, malen zu lassen. Falls Ihnen der Farbauftrag etwas zu locker erscheint, ist eine Malerei im Stil der Romantik vielleicht die genau richtige Alternative für Sie? Hier sind die Konturen und das Schatten– und Lichtspiel naturgetreuer herausgearbeitet.

Oder war Ihre Hochzeit eine ganz zwanglose, legere, fröhliche Feier?
Vor allem das Beisammensein mit Ihrer Verwandtschaft und Ihren Freunden stand im Vordergrund? Sie könnten beispielsweise viele, sehr kleinformatige Portraits Ihrer Hochzeitsgäste und natürlich von Ihnen selbst in Öl malen lassen und an Ihrer Wand "zusammenpuzzeln".

Haben Sie eine opulente Barockhochzeit gefeiert, können Sie bei uns diesen Eindruck noch mehr betonen, indem bei der Malerei im barocken Stil durch entsprechende Farbwahl und Lichtsetzung diese Gestaltung stärker herausgearbeitet wird.

Sie haben eine Sechziger-Jahre-Motto-Hochzeit gefeiert? Mit knallbunten, fröhlichen Farben? Diese Entscheidung ruft förmlich danach, im Pop-Art-Stil gemalt zu werden.

Tipp: Selbstverständlich können Sie auch einfach Ihrer persönlichen Vorliebe folgen. Bei allen Überlegungen: auf ein Bauchgefühl, was einfach am besten zu Ihnen passt, sollten Sie in jedem Fall hören. Und gegebenenfalls alle guten Vorschläge getrost ignorieren.

2.1.3

Stillleben nach Fotovorlage

Die Entwicklung von Stillleben zu einem eigenständigen Bildmotiv hin vollzog sich durch die Renaissance hindurch zum Barock. Im 17. Jahrhundert hatten sich Stillleben zu einer eigenständigen Gattung entwickelt. Zuvor, also im Mittelalter, funktionierten Gegenstände in Gemälden ausschließlich als Merkmalsträger. Eine Madonnen-Lilie galt in Marienmalereien als Symbol für die Jungfräulichkeit Marias, die dornenlose Rose war das bildnerische Zeichen für ihre Barmherzigkeit.

Das Stillleben mit Rauchwerkzeug und Musikinstrumenten wurde 1623 von Pieter Claesz in Öl auf 69 x 122 cm Leinwand gemalt und vereint eine Vielzahl von verschiedenen Stilllebenarten, die sich in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts herausbildeten.
Das Stillleben mit Rauchwerkzeug und Musikinstrumenten wurde 1623 von Pieter Claesz in Öl auf 69 x 122 cm Leinwand gemalt und vereint eine Vielzahl von verschiedenen Stilllebenarten, die sich in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts herausbildeten.

Durch große Umwälzungen in der Kunst, die mit der Renaissance einsetzten, fand eine Hinwendung zum Weltlichen statt. Es wurde sehr viel realistischer gemalt, Gegenstände waren nicht mehr zwangsläufig als Zeichen für ein Merkmal zu deuten. Symbolisch zu arbeiten wurde zu einer Möglichkeit von vielen.

Tipp: Auch heute noch können Symbole außerordentliche Bedeutung haben. Allerdings individueller und vielleicht nur für Sie persönlich. Sie können ein Zeichen in Öl malen lassen, dessen Wert und Bedeutung ausschließlich Ihnen bekannt ist.

Das Blumenstück ist ein weiteres typisches Motiv unter den Stillleben. Die Sonnenblumenbilder von van Gogh sind unverkennbar. Diese strahlenden Gemälde, in denen mit geschickter Farbsetzung eine unglaubliche Leuchtkraft der Farben erlangt wurde, sind an Intensität bis heute unübertroffen. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie gut ein solches Blumengemälde sehr viel mehr als nur schlicht das dargestellte transportieren kann.

Stilleben mit einer unglaubliche Leuchtkraft der Farben in Öl auf 91 × 72 cm Leinwand aus dem Jahr 1888 von Vincent Willem van Gogh. Abgebildet sind 12 Sonnenblumen in einer Vase.
Stillleben mit einer unglaubliche Leuchtkraft der Farben in Öl auf 91 × 72 cm Leinwand aus dem Jahr 1888 von Vincent Willem van Gogh. Abgebildet sind 12 Sonnenblumen in einer Vase.

Auch Bilder mit Früchten sind durch den Lauf der Zeit starken Veränderungen unterworfen. Dank moderner Vergrößerungstechniken kann man mit starken Anschnitten und Vergrößerungen arbeiten, die das Bild fast in die Abstraktion gleiten lassen.

Mahlzeitstillleben mit Nüssen, Früchten und Käse von Floris van Dijck, einem nordniederländischer Maler und Zeichner. Das Ölgemälde wurde 1613 in Öl auf eine 49,5 × 77 cm große Leinwand gemalt.
Mahlzeitstillleben mit Nüssen, Früchten und Käse von Floris van Dijck, einem nordniederländischer Maler und Zeichner. Das Ölgemälde wurde 1613 in Öl auf eine 49,5 × 77 cm große Leinwand gemalt.

Diese Variationen lassen sich natürlich auch auf althergebrachte Mahlzeitstillleben übertragen. Statt die Tafel in ihrem Gesamteindruck festzuhalten, kann man zu einem hochinteressanten Bildergebnis gelangen, indem man beispielsweise ein Bild von einem Foto einer Peperoni in hundertfacher Vergrößerung malen lässt.

Bei einer traditionellen Komposition achtet man vor allem darauf, möglichst viele verschiedene Formen trotzdem noch als einheitlich auf dem Bild erscheinen zu lassen. Ein Arrangement mit Muscheln und Sand, gemalt von einem Foto Ihres letzten Strandurlaubes, kann zu einem wunderschönen maritimen Lichtblick werden.

Bei der Auswahl des Fotos ist es vielleicht gut, darauf zu schauen, dass einige Kompositionsregeln auf Ihrer Fotovorlage eingehalten werden.

  • Einheit in der Vielfalt bedeutet, dass möglichst alle Formen – also kreisförmig, oval und kantig - erwähnt werden und wiederholt vorkommen.
  • Zudem achtet man darauf, dass sowohl Senkrechte wie auch Waagerechte und Schräge erscheinen.
Das Stillleben mit Weintrauben, Orangen und Zitrone wurde vom deutschen Maler Johann Wilhelm Preyer im 18. Jahrhundert gemalt. Das Stillleben ist auf 32.5 × 35 cm Holz gemalt und enthält wiederholt kreisförmige, ovale und kantige Formen.
Das Stillleben mit Weintrauben, Orangen und Zitrone wurde vom deutschen Maler Johann Wilhelm Preyer im 18. Jahrhundert gemalt. Das Stillleben ist auf 32.5 × 35 cm Holz gemalt und enthält wiederholt kreisförmige, ovale und kantige Formen.

Zu der Kompositionslehre gehört auch, die verschiedenen Teile durch ein verbindendes Element zusammen zu halten. Einige Dünengrashalme, die über die Muscheln gelegt werden, wären beispielsweise ein guter Weg, die Komposition zu einer Einheit zusammen zu fügen.
Dies alles sind nur einzelne Beispiele aus einer endlosen Zahl von Möglichkeiten.
Es gilt auch immer, dass Kunst vom Regelbruch lebt!

Tipp: Bei Ihrem Stillleben geht es vor allem anderen darum, etwas dauerhaft in Öl festzuhalten, das Ihnen persönlich wertvoll ist.

2.1.4

Landschaftsmalerei

Landschaftsmalerei blickt in der Kunst auf eine lange Tradition zurück.
Man geht davon aus, dass neben Tier- und Personendarstellungen Landschaften dargestellt wurden, seit sich Menschen bildnerisch ausdrücken. Sicher überliefert ist, dass bereits zur Glanzzeit Roms sowohl Kulturlandschaften als auch städtische Ansichten gemalt wurden.

Durch verschiedene Entwicklungen und Entdeckungen in der Renaissance erlebte die Gattung der Landschaftsmalerei eine erste große Blütezeit.
Durch die entdeckten Möglichkeiten der perspektivischen Darstellungsweisen wurden neue Wege, ein Bild zu gestalten, erst realisierbar.
Jan van Eyck, der ein herausragender Vertreter der altniederländischen Malerei ist, perfektionierte die Ölmalerei.

Das Ölgemälde mit dem Titel 'Die Gerechten Richter' wurde vom niederländischen Maler Jan van Eyck zwischen 1390 und 1441 in Öl gemalt. 1934 wurde es gestolen und gilt bisher als verschollen.
Das Ölgemälde mit dem Titel Die Gerechten Richter wurde vom niederländischen Maler Jan van Eyck zwischen 1390 und 1441 in Öl gemalt. 1934 wurde es gestolen und gilt bisher als verschollen.

Der Malerei standen so vorher nicht gekannte Wege offen. Ölmalerei gilt nicht umsonst als die Königsdisziplin der Malerei. Die Pigmente sind an Leuchtkraft und an Langlebigkeit unübertroffen, die Möglichkeiten der Darstellungsweisen sind schier grenzenlos.

Von der naturgetreuen, detailverliebten präzisen naturalistischen Darstellung bis hin zur luftigen, leichten Abstraktion, in der die Landschaft nur noch mit wenigen Pinselstrichen angedeutet wird, erlaubt Ölmalerei unterschiedlichste Techniken und einen großen künstlerischen Spielraum.

'The Death of Actaeon' wurde zwischen 1559 und 1575 von Tiziano Vecelli gemalt. Das Ölgemälde ist 178.4 cm x 198.1 cm groß.
The Death of Actaeon wurde zwischen 1559 und 1575 von Tiziano Vecelli gemalt. Das Ölgemälde ist 178.4 cm x 198.1 cm groß.

Von Tizian, einem der Meister der italienischen Renaissance, weiß man, das er in seinen Gemälden bis zu 150 Schichten Farbe übereinander gelegt hat.

Picasso hingegen genügten zuweilen einige wenige Pinselstriche, um zu perfekten Kompositionen zu gelangen.

Mont Sainte-Victoire wurde 1904 vom französischen Maler Paul Cézanne gemalt, von dem sich Picasso maßgeblich inspirieren lies. Das Ölgemälde ist auf einer 70 × 92 cm großen Leinwand gemalt.
Mont Sainte-Victoire wurde 1904 vom französischen Maler Paul Cézanne gemalt, von dem sich Picasso maßgeblich inspirieren lies. Das Ölgemälde ist auf einer 70 × 92 cm großen Leinwand gemalt.

Die Wandlungen in der Kunst durchziehen natürlich auch die Landschaftsmalerei.
Zuweilen stand eine möglichst naturgetreue Wiedergabe im Vordergrund. In anderen Epochen hingegen wurden subjektive Darstellungen wichtiger.

Im Barock wurde häufig mit dunklen Brauntönen gearbeitet, vor allem, um eine beeindruckende Tiefenwirkung zu erzielen.

Das Ölgemälde mit dem Titel Der Fischafang wurde 1596 zur Zeit des Barock vom italienischen Maler Annibale Carracci in Öl auf 136 × 253 cm Leinwand gemalt.
Das Ölgemälde mit dem Titel Der Fischafang wurde 1596 zur Zeit des Barock vom italienischen Maler Annibale Carracci in Öl auf 136 × 253 cm Leinwand gemalt.

In dem den Barock ablösenden Rokoko wurde mit einer helleren Farbpalette gearbeitet, die Bilder wurden verspielter, leichter.

Der walisische Landschaftsmaler Richard Wilson malte dieses Landschaftsgemälde, welches den Mont Snowdon von Llyn Nantll aus gesehen zeigt, zur Zeit des Rokoko zwischen 1765 und 1766 in Öl auf 101 x 127 cm Leinwand.
Der walisische Landschaftsmaler Richard Wilson malte dieses Landschaftsgemälde, welches den Mont Snowdon von Llyn Nantll aus gesehen zeigt, zur Zeit des Rokoko zwischen 1765 und 1766 in Öl auf 101 x 127 cm Leinwand.

In der Romantik dann ging es um einen sehr emotionalen Ausdruck von Melancholie und Sehnsucht, der durch die Landschaftsdarstellungen vermittelt werden sollte. Caspar David Friedrich ist hier als einer der berühmtesten Stellvertreter zu nennen.

Das Ölgemälde 'Der Wanderer über dem Nebelmeer' wurde 1818 zur Zeit der Romantik vom deutschen Maler Caspar David Friedrich in Öl auf 98 × 74 cm Leinwand gemalt.
Das Ölgemälde Der Wanderer über dem Nebelmeer wurde 1818 zur Zeit der Romantik vom deutschen Maler Caspar David Friedrich in Öl auf 98 × 74 cm Leinwand gemalt.

Die Impressionisten werden auch die Maler des Lichtes genannt.

Das Motiv ist für mich eine unwesentliche Sache; was ich wiedergeben möchte, ist das, was es zwischen dem Motiv und mir gibt.

Claude Monet (1840-1926), französischer Maler

Diese filigranen Malereien, bei denen das Licht auf der Leinwand zu flimmern scheint, sind die meisterlichen Ergebnisse dieser Epoche.

Der niederländischer Maler Vincent Willem van Gogh malte 1888, zur Zeit des Post-Impressionismus, das leuchtende Landschaftsgemälde 'Sternennacht über der Rhone' in Öl auf 72,5 × 92 cm Leinwand.
Der niederländischer Maler Vincent Willem van Gogh malte 1888, zur Zeit des Post-Impressionismus, das leuchtende Landschaftsgemälde Sternennacht über der Rhone in Öl auf 72,5 × 92 cm Leinwand.

Im Expressionismus trat der Eindruck, also die Impression, die der Künstler von einer Landschaft hatte, in den Hintergrund. Der künstlerische Ausdruck selbst war Thema. Kraftvolle, impulsive Arbeiten mit intensiver Farbgebung sind prägend für diese Zeit.
"Die Brücke", eine Künstlergruppierung, die sich in Dresden zusammengefunden hatte, war hier impulsgebend.

Otto Mueller, ein deutscher Maler und einer der bedeutendsten Expressionisten, malte 1915 die Landschaft mit Badenden mit Leimfarbe auf 92 × 70 cm Rupfen.
Otto Mueller, ein deutscher Maler und einer der bedeutendsten Expressionisten, malte 1915 die Landschaft mit Badenden mit Leimfarbe auf 92 × 70 cm Rupfen.

Auch wenn man es nicht unbedingt vermuten würde, spielte die Landschaft im Kubismus, heruntergebrochen auf ihre Grundformen und aus verschiedenen Perspektiven neu zusammengefügt, ebenfalls eine große Rolle.

Der deutsche Maler August Macke malten 1913 zur Zeit des Kubismus den Garten am Thuner See in Öl auf 49 × 65 cm Leinwand.
Der deutsche Maler August Macke malten 1913 zur Zeit des Kubismus den Garten am Thuner See in Öl auf 49 × 65 cm Leinwand.

Tipp für eine klassische Stadtansicht:
Bei einer klassischen Stadtansicht, bei der die Tiefenwirkung und vielleicht eine detailgetreue Wiedergabe von Sehenswürdigkeiten wichtig ist, ist eine realistische Umsetzung vorteilhaft.
Gut funktionieren hier Fotos, in die man beim Betrachten bereits fast hineinspaziert: Dies könnte ein Weg oder ein Fluss sein, der sich durch das Bild schlängelt und dadurch den Blick in das Bild zieht.

Einige Zweige, die in den Bildvordergrund ragen, können als Orientierungshilfe dienen, da man so eine Vorstellung von den Relationen des gesamten Raumes bekommt.

Tipp für eine dramatischen Lichtsituation:
Bei einer dramatischen Lichtsituation bieten sich zwei Optionen als sehr reizvoll an:

  • Man kann hier in die Richtung der Romantik gehen und mit zarten Verläufen arbeiten.
  • Oder, wenn Sie gern ein besonders kraftvolles, intensives Bild haben möchten, können Sie die Fotografie auch expressionistischer umsetzen und besonders die Kontraste betonen.

Tipp für eine flirrende Sommerwiese mit spannenden Licht- und Schattenspielen:
Möchten Sie eine flirrende Sommerwiese mit spannenden Licht- und Schattenspielen malen lassen, kann eine eher lose, impressionistische Umsetzung zu wunderschönen Ergebnissen führen.
Hier tritt die traditionelle Gestaltungslehre in den Hintergrund, da diese Regeln für den Bildaufbau nicht mehr relevant sind.

Aber natürlich gilt auch hier: Dies sind nur einige Möglichkeiten, und Kunst lebt vom Regelbruch.

2.1.5

Tiergemälde vom Foto

Durch die Entwicklungsgeschichte der Malerei hindurch spielen Bilder von Tieren eine eigenständige, vielfältige Rolle.

Das wohl berühmteste Gemälde ist das Aquarell von Albrecht Dürer, Feldhase von 1502. Der Hase wirkt so natürlich, dass man sich über Bewegungen des abgebildeten Tieres nicht wundern würde.

Albrecht Dürer malte den Feldhasen mit Gouache und Aquarell auf 25,1 × 22,6 cm Papier.
Albrecht Dürer malte den Feldhasen mit Gouache und Aquarell auf 25,1 × 22,6 cm Papier.

Als ein etwas kurioses Beispiel hingegen kann das Rhinocerus desselben Künstlers gelten. Dürer selbst hat nie ein echtes Rhinozeros zu sehen bekommen. Nur nach einer Beschreibung und der Skizze eines unbekannten Künstlers als Anleitung gearbeitet, ist die Darstellung technisch zwar perfekt, hat aber wenig mit dem tatsächlichen Tier zu tun.

Albrecht Dürer fertigte 1515 den Holzschnitt mit dem Titel Rhinocerus an, ohne ein Rhinozeros jemals gesehen zu haben
Albrecht Dürer fertigte 1515 den Holzschnitt mit dem Titel Rhinocerus an, ohne ein Rhinozeros jemals gesehen zu haben.

Es ist also ein unübersehbarer Vorteil, ein Bild nach einem Foto malen zu lassen. Eine präzise Vorlage nimmt auf ein gutes Ergebnis großen Einfluss.

Sowohl in der Darstellung zusammen mit dem Besitzer als auch als eigenständiges Motiv kann ein Bild von einem Tier unterschiedliche Funktionen erfüllen.

Es kann die Charaktereigenschaften des mit abgebildeten Menschen unterstützen. In vielen Selbstportraits von Frida Kahlo hat der mit abgebildete Affe die Aufgabe, Seelenzustände der Künstlerin zu vermitteln.

Ebenso ist es möglich, wie in Da Vincis Dame mit Hermelin, mit zahlreichen Anspielungen arbeiten.

Etwa 1490 malte Leonardo Da Vinci die Dame mit dem Hermelin mit Öl und Tempera auf Holz. Das Tiergemälde hat eine Größe von 54,8 × 40,3 cm und wurde im Auftrag von Ludovico Sforza angefertigt.
Etwa 1490 malte Leonardo Da Vinci die Dame mit dem Hermelin mit Öl und Tempera auf Holz. Das Tiergemälde hat eine Größe von 54,8 × 40,3 cm und wurde im Auftrag von Ludovico Sforza angefertigt.

Die Taube ist zu einem Symbol für Frieden geworden. Tierdarstellungen können also ein Sinnbild für Botschaften sein.

Tipp: Die Komposition Ihres Fotos als Vorlage für Ihr Tiergemälde, gewinnt an Ausdruckskraft wenn Sie die Eigenschaften des Tieres, zusammen mit oder ohne den portraitierten Menschen, im Bild gut umsetzen.

Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard von Jacques-Louis David stellt einen ruhigen Menschen dar, der ein ungestümes Pferd reitet. So wird ein überlegter Mensch, der auch schwierige Situationen souverän beherrscht, charakterisiert.

Das Tiergemälde Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard wurde 1800 vom Maler Jacques-Louis David, einem französischen Historienmaler des Klassizismus, in Öl auf 259 × 221 cm Leinwand gemalt.
Das Tiergemälde Bonaparte beim Überschreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard wurde 1800 vom Maler Jacques-Louis David, einem französischen Historienmaler des Klassizismus, in Öl auf 259 × 221 cm Leinwand gemalt.

Das Tiergemälde Liegender Hund im Schnee von Franz Marc ist ein Beispiel für eine sehr harmonische Komposition. Von schützenden Bäumen umgeben, ruht der Hund ruhig zentral im Bild. Die Formen, die bereits erste kubistische Ansätze enthalten, sind trotzdem in sich sanft, die Linien, die den Hund definieren, sind in in seiner Umgebung wider gespiegelt. Franz Marcs besonderes Verhältnis zu Tieren wird hier deutlich sichtbar. Eine solche Darstellungsweise würde sich wunderbar für einen ruhigen, besonnenen Hund eignen.

Das Tiergemälde Liegender Hund im Schnee wurde zwischen 1910-1911 vom deutschen Maler und Bildhauer Franz Marc Öl auf Leinwand gemalt und hat eine Größe von 62,5 × 105 cm.
Das Tiergemälde Liegender Hund im Schnee wurde zwischen 1910-1911 vom deutschen Maler und Bildhauer Franz Marc Öl auf Leinwand gemalt und hat eine Größe von 62,5 × 105 cm.
2.2

Pop-Art Bilder

Pop Art war eine Bewegung, bei der sich die Künstler gegen das Etablierte stemmten. Künstler bewegten sich weg von der Vorstellung einer erhabenen Kunst für einige wenige. Stattdessen wurde das alltägliche und populärkulturelle wichtig genug, um sich damit auseinander zu setzen.

Konsumgüter wurden zum bedeutenden Bildmotiv. Campbell’s Tomato Soup von Andy Warhol, eine simple Dose Tomatensuppe, gehört nun zu den bekanntesten Bildmotiven der Kunstwelt.

Das berühmte Kunstwerk Campbells Soup Cans von Andy Warhol aus dem Jahr 1962 besteht aus zweiunddreißig Leinwänden.
Das berühmte Kunstwerk "Campbell's Soup Cans" von Andy Warhol aus dem Jahr 1962 besteht aus zweiunddreißig Leinwänden und gehört zu den bekanntesten Bildmotiven der Kunstwelt. Tomás Fano

Eigentlich als unkünstlerisch angesehene bildgebende Verfahren flossen mit in den Arbeitsprozess ein. Techniken, die bis dahin ausschließlich in der Industrie verwendet wurden, wurden für viele Künstler Mittel der Wahl. Entsprechend vielfältig und bunt ging es zu.

2.2.1

Maßgebliche Strömungen der Pop-Art

Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Stilen, die maßgebliche Strömungen der Pop Art reflektieren.

2.2.1.1
Comics
Pop-Art im Comic Stil, bei dem die Gesichter auf das wesentliche reduziert werden.
Pop-Art im Comic Stil, bei dem die Gesichter auf das wesentliche reduziert werden.

Comics waren ein immer wiederkehrendes Bildmotiv. Bunt, mit klaren Konturen, die Gesichter auf einige wenige Erkennungsmerkmale reduziert und mit flächiger Farbgebung, wurden Comics stilprägend.

Foto als Pop-Art im Comic-Stil: zum Shop

2.2.1.2
Siebdruck-Stil

Im Siebdruck-Stil werden farbige Schichten übereinander gelegt. Scharfe, klare Kanten und Konturen sind maßgeblich für die Bildgestaltung. Siebdruck kann sowohl von intelligenten Schattierungen als auch durch starke Farbkontraste leben. Insbesondere Andy Warhol ist für Arbeiten mit diesem Produktionsmittel berühmt.

2.2.1.2.1
Abwandlung Siebdruckverfahren
Pop-Art vom Foto im Siebdruckverfahren mit Farbverwischungen an den Rändern der Konturen.
Pop-Art vom Foto im Siebdruckverfahren mit Farbverwischungen an den Rändern der Konturen.

Eine Abwandlung, beruht eigentlich auf einem Fehler in der Herstellung. Wenn beim Siebdruckverfahren der Rahmen leicht verzogen wird, entstehen Farbverwischungen an den Rändern der Konturen. Diese eigentlichen Versehen wurden aber oftmals bewusst von den Künstlern stehen gelassen, da das Bild auf diesem Weg eine ganz eigene Dynamik entwickelte. Das Portrait wirkt wilder, ungestümer.

Foto als Pop-Art im abgewandelten Siebdruckverfahren: zum Shop

2.2.1.3
Rasterdruckverfahren
Pop-Art vom Foto im mit Rasterdruckverfahren bei dem sehr dicht gesetzte Farbpunkte das Bild ergeben.
Pop-Art vom Foto im mit Rasterdruckverfahren bei dem sehr dicht gesetzte Farbpunkte das Bild ergeben

Roy Lichtenstein, neben Andy Warhol einer der bekanntesten Verterer des Pop-Art, thematisierte in seiner Malerei häufig das Rasterdruckverfahren. Gebrauchsgrafiken werden mit Farbpunkten, die sehr dicht nebeneinandergesetzt das Bild ergeben, produziert. Lichtenstein kopierte dieses Verfahren. Er malte schlicht diese Punkte, allerdings auf Leinwand und als Unikat. Anders als beim Siebdruck-Stil stehen nicht so sehr die stark aneinander gelegten Kontraste im Vordergrund. Das Bild ist immer noch farbintensiv, wirkt aber durch die weißen Zwischenräume zwischen den Farbpunkten insgesamt pastelliger und weicher.

Foto als Pop-Art mit Rasterdruckverfahren: zum Shop

2.2.1.4
Nachzeichnung der Konturen mit Text

Eine Weiterentwicklung der grundlegenden Überlegungen aus der Pop Art-Kunstwelt ist ein Verfahren, bei dem die Konturen des Gesichts mit Text nachgezeichnet werden. Eine höchst ästhetische Variation, bei der wörtlich ein Gedicht oder ein anderer Text Ihrer Wahl, der für Sie besondere Bedeutung hat, ihr Portrait bezeichnet.

Foto als Pop-Art mit Text-Verfahren: zum Shop

3.0

Kann ich mein Ölgemälde in einem bestimmten Stil einer Epoche malen lassen?

Selbstverständlich können Sie Ihr Ölgemälde in einem bestimmten Stil einer Epoche malen lassen. Geben Sie einfach alle Sonderwünsche bei Ihrer Auftragserstellung an; anschließend prüft Bildmania die Umsetzungsmöglichkeiten. Bei speziellen Sonderwünschen können Sie auch den kostenlosen Support nutzen, um sicherzustellen, dass die Umsetzung möglich ist.

3.1

Naturalismus

Das naturalistische Ölgemälde Die Quelle wurde zwischen 1911 vom deutschen Maler Arnold Lyongrün gemalt.
Das naturalistische Ölgemälde Die Quelle wurde zwischen 1911 vom deutschen Maler Arnold Lyongrün gemalt.

Die Übergänge zwischen Naturalismus, Realismus und Fotorealismus sind fließend und für Laien vielleicht nicht auf den ersten Blick klar auszumachen.

Naturalismus Naturalismus beschreibt eine Epoche in der Malerei, in der vornehmlich in der Natur und nicht, wie sonst üblich, im Atelier gemalt wurde. Die Malerei sollte weder verklären noch überhöhen, sondern so nah wie möglich an der Natur arbeiten.
Realismus Realismus ist ein weiterer Begriff, der mit Naturalismus in Verbindung gebracht wird. Allerdings hatten die Maler des Naturalismus nicht den sozialkritischen Ansatz, der den Realismus ausmacht.
Fotorealismus Der große Unterschied zum Fotorealismus ist vor allem, dass im Fotorealismus tatsächlich nach fotografischer Vorlage gearbeitet wird. Bis dahin war eine solche Vorgehensweise in der Bildenden Kunst ein absolutes Tabu. Die Umsetzung und Interpretation eines dreidimensionalen in einen zweidimensionalen Raum, den jede Kamera vollzieht, wird mit gemalt. Gestaltungsmöglichkeiten, die in der Fotografie eine große Rolle spielen, wie beispielsweise das Spiel mit Schärfe, werden in der Malerei einfach kopiert.
Das fotorealistische Ölgemälde John's Diner with John's Chevelle wurde 2007 von John Baeder auf 76x122 cm Leinwand gemalt.
Das fotorealistische Ölgemälde John's Diner with John's Chevelle wurde 2007 von John Baeder auf 76 x 122 cm Leinwand gemalt. John Baeder
Das Ölgemälde aus der Epoche des Realismus Die Steinklopfer wurde zwischen 1849 vom französichen Maler Jean Désiré Gustave Courbet auf 165 × 257 cm Leinwand gemalt.
Das Ölgemälde aus der Epoche des Realismus Die Steinklopfer wurde zwischen 1849 vom französichen Maler Jean Désiré Gustave Courbet auf 165 × 257 cm Leinwand gemalt. Das Gemälde ist 1945 verbrannt.

Selbstverständlich ist es auch möglich, ein naturalistisches Bild, in dem andere Herangehensweisen und Überlegungen eine Rolle spielen, von einer Fotografie in Öl malen zu lassen. Zum Zeitpunkt der naturalistischen Malerei konnte die Fotografie noch gar keine Rolle spielen. Sie war schlicht noch nicht erfunden.

Die typischen Eigenheiten der Fotografie werden heutzutage also bei einer naturalistischen Malweise ignoriert. Das Ölgemälde wird aussehen, als sei es draußen in der Natur entstanden und eben nicht wie von einem Foto abgemalt.

Tipp: Besonders geeignet hierfür sind vor allem Fotografien, die im Freien entstanden. Möglichst mit einer großen Tiefenschärfe.

Für diejenigen unter Ihnen, die sich vielleicht nicht so gut auskennen: Das bedeutet, dass das Bild mit einer kleinen Blendenöffnung aufgenommen wurde und der Bildraum recht durchgängig von vorne bis hinten im Schärfebereich liegt. Auch falls Sie sich bis zum jetzigen Zeitpunkt darüber nie Gedanken gemacht haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie solche Aufnahmen erstellt haben. Schauen Sie vor allem nach Bildern, die Sie bei starkem Sonnenlicht fotografiert haben.

Entscheidungshilfe: Falls Sie nun überlegen, welche Malweise Sie wählen möchten, hier einige kleine Entscheidungshilfen:

  • Ein realistisches Bild wirkt eher traditionell und klassisch.
  • Ein fotorealistisches Ölgemälde erscheint hochmodern, kann aber durch die Betonung auf den technischen Aspekt eine etwas unterkühlte Ausstrahlung haben.
  • Ein naturalistisches Bild sieht gediegener und gravitätisch aus. Ein vorsichtiger Blick auf Ihre Einrichtung mit diesen Überlegungen im Hinterkopf kann sehr gute Hinweise geben.
3.2

Barock

Die Entwicklungen der Kunst hin zum Barock begannen um 1600. Ausgehend von einem Dekret der römisch-katholischen Kirche sollte Kunst auch den Ungebildeten leicht verständlich und zugänglich sein. Anders als im vorhergehenden Manierismus wurde die Malerei direkter und dramatischer in der Darstellungsweise.

Barocke Kunst ist, auch ohne Vorbildung, über die Sinne verständlich. Nicht nur Malerei und Skulptur, sondern die gesamte umgebende Architektur wurde in die künstlerische Planung mit einbezogen und zu einem Gesamtkunstwerk zusammen gefügt. Denken Sie beispielsweise an das Schloss Versailles. Das Ergebnis ist imposant und hinterlässt nachhaltigen Eindruck.

Das Schloss Versailles wurde im Jahr 1668 in Öl auf Leinwand gemalt. Das Kunstwerk wurde vom französischen Landschaftsmaler Pierre Patel gemalt.
Das Ölgemälde aus der Epoche des Barock zeigt das Schloss Versailles und wurde im Jahr 1668 in Öl auf Leinwand gemalt. Das Kunstwerk wurde vom französischen Landschaftsmaler Pierre Patel gemalt.

Besonders geeignet für eine barocke Ölmalerei sind Fotos, die bereits bei dramatischem Licht mit starken Licht – und Schattenkontrasten aufgenommen wurden. Dies üppige Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio verdeutlicht vielleicht, welche Lichtsetzungen besonders passend wären:

Das typisch barocke Ölgemälde wurde zwischen 1596 bis 1597 vom italienischen Maler Michelangelo Merisi da Caravaggio auf 85 × 95 cm Leinwand gemalt.
Das typisch barocke Ölgemälde mit dem Titel Bacchus wurde zwischen 1596 bis 1597 vom italienischen Maler Michelangelo Merisi da Caravaggio auf 85 × 95 cm Leinwand gemalt.

Durch die Lichtführung wird Bacchus sehr fein und detailreich ausmodelliert. Der Hintergrund hingegen versinkt fast im Dunklen. Diese starken Kontraste intensivieren die Bildwirkung und lassen es plastisch wirken. Durch die satten, reichen Farben gewinnt es zusätzlich an Ausstrahlung.

Dasselbe Prinzip gilt auch für Fotografien. Umso kontrastreicher das Licht, umso dramatischer wirkt die Fotografie. Sehr erfahrenen Fotografen ist hier vermutlich schon klar, welche Aufnahmen besonders dafür geeignet sind, als barocke Ölmalerei umgesetzt zu werden: Bilder mit geringer Tiefenschärfe, die dafür besonders auf ein Motiv mit vielen Details im Vordergrund fokussieren, sind prädestiniert.

Aber auch für weniger versierte Fotografen gibt es einige leicht nachzuvollziehende Richtlinien:

  • Fotografien in Innenräumen, durchaus auch bei Kunstlicht, können eine exzellente Vorlage sein. Sehr wahrscheinlich hat die Kameraautomatik aufgeblendet, um die schummrigen Lichtverhältnisse zu kompensieren. Genau dieser Effekt sorgt für die passende Fokussierung.
  • Farbverschiebungen, die durch das künstliche Licht entstehen, können ausnahmsweise sogar von Vorteil sein. Das eher warme, satte Licht kann für Resultate sorgen, die dem der Barockmalerei schon erstaunlich nahe kommen. (Allerdings, wenn die Farbverschiebung zu arg ausfällt, sollte man darüber nachdenken, diesen Effekt in der malerischen Übersetzung wieder etwas zurück zu nehmen.)

Tipp: Besonders schön passend sind barocke Ölmalereien natürlich für Räume, die bereits gestalterisch in dieselbe Richtung tendieren. Wenn Sie vielleicht stuckverzierte Wände haben, ihre Einrichtung mit Kristallleuchtern oder vielfältigen Ornamenten gestaltet haben, ist eine barocke Malerei von einem ihrer Fotos sehr wahrscheinlich die genau richtige für Sie.

3.3

Impressionismus

Impressionisten gelten auch als die Maler des Lichtes. Verschiedene Entwicklungen in der Malerei, wie beispielsweise das Malen in der freien Natur, führten letztlich zu den Meisterwerken des Impressionismus.

Eine realistische Wiedergabe des Dargestellten ist bei dieser Malweise nebensächlich. Die Bilder sind vor allem anderen auf die Farbigkeit hin komponiert. Alltägliche Situationen können hierbei ebenso Bildmotiv sein wie Landschaften.

Es geht nicht um die Darstellung des Besonderen, Herausragenden, sondern vielmehr darum, Schönheit im Alltäglichen zu sehen. Eigentlich, so die Meinung der Impressionisten, sei das Motiv irrelevant, die Farbigkeit des Bildes aber alles. Das farbliche Zusammenspiel, wie etwas bei einem bestimmten Licht erscheint, ist das Kernthema des Impressionismus. Primärfarben werden teils direkt auf der Leinwand nebeneinander gesetzt und vermischt, die Farbe schwarz wird aus der Farbpalette verbannt. Die Wirkung dieser Maltechnik ist beeindruckend.

Die Bilder scheinen von innen heraus zu leuchten, die Farbe vibriert auf der Leinwand. In der Malerei Impression Sonnenaufgang von Claude Monet kann man sehr schön die typische Malweise erkennen. Die teils kurzen Pinselstriche sind gut sichtbar. Das Bild lebt durch die Gegensätze der Farbigkeit. Einzig die Lichtstimmung ist das Thema dieser Malerei:

Der französische Maler Oscar-Claude Monet malte 1872 das Landschaftsgemälde mit dem Titel 'Impression Sonnenaufgang' zur Zeit des Impressionismus in Öl auf 48 × 63 cm Leinwand.
Der französische Maler Oscar-Claude Monet malte 1872 das Landschaftsgemälde mit dem Titel Impression Sonnenaufgang zur Zeit des Impressionismus in Öl auf 48 × 63 cm Leinwand.

Tipp: Besonders Fotografien, bei denen intensive Farbkontraste bildbestimmend sind, eignen sich hervorragend, um in Öl in diesem Stil gemalt zu werden. Ein großer Tiefenschärfebereich der Fotografie spielt keine Rolle.

Vor allem Aufnahmen im Freien eignen sich gut für eine impressionistische Umsetzung. Eine flirrende Sommerwiese, eine weitläufige Seenlandschaft, eine besondere Lichtstimmung am Meer oder Lichtreflexe, die auf einer Wasseroberfläche spiegeln, sind exzellente Motive. Kräftige Farben, beispielsweise ein rotes Backsteinhaus, fotografiert bei strahlend blauem Himmel, können hervorragende Vorlagen sein. Ein sonnendurchflutetes Beisammensein unter schattigen Baumkronen in einem Café, gemeinsam verbracht mit Ihren Freunden, kann eine wunderbare Erinnerung sein, die es wert ist, als impressionistisches Ölbild gemalt zu werden.

Tipp: Durch die lichte Farbigkeit und losen Übergänge wirkt diese Malerei meist sehr offen, lebendig und freundlich.

4.0

In welchen Größen kann ich mein Foto malen lassen?

Die Größe Ihres Gemäldes ist abhängig vom Seitenverhältnis bzw. Format der Leinwand das bis maximal 240x240 cm frei gewält werden kann. Das Format der Leinwand entspricht im besten Fall dem Format Ihres ausgewählten Fotos.

4.1

Leinwandgröße 4:3

Mit dem Universalformat 4:3 arbeiten fast alle digitalen Kompaktkameras. Das nahezu quadratische Rechteck eignet sich für Porträts und andere Gemälde, die Sie von einem digitalen Foto malen lassen wollen.

Standard Leinwandgrößen im Verhältnis 4:3: 40x30, 60x45, 80x60, 100x75, 120x90, 160x120.
Standard Leinwandgrößen in cm und Breite x Höhe im Verhältnis 4:3: 40x30, 60x45, 80x60, 100x75, 120x90, 160x120. fotomalenlassen.de
4.2

Leinwandgröße 3:2

Das rechteckige Format 3:2 ist der Klassiker unter den Fotoformaten und eignet sich besonders für Porträts. In der analogen Fotografie hatten die Filmnegative und Diapositive von Kleinbildkameras einheitlich dieses Format. Wenn Sie ein älteres analoges Foto malen lassen wollen, passt dieses Format in der Regel am besten.

Standard Leinwandgrößen in cm und Breite x Höhe im Verhältnis 3:2: 45x30, 60x40, 90x60, 120x80, 150x100.
Standard Leinwandgrößen in cm und Breite x Höhe im Verhältnis 3:2: 45x30, 60x40, 90x60, 120x80, 150x100. fotomalenlassen.de
4.3

Quadratisches Format 1:1

Das quadratische Format macht sich besonders gut, wenn Sie mehrere Bilder zusammen gruppieren wollen, z.B. nebeneinander, übereinander oder vier Stück im Quadrat. Bei einem rechteckigen Foto muss für dieses Format ein quadratischer Ausschnitt gewählt werden.

Standard Leinwandgrößen in cm im Verhältnis 1:1: 30x30, 40x40, 50x50, 60x60, 70x70, 80x80, 90x90, 100x100, 1200x1200.
Standard Leinwandgrößen in cm und Breite x Höhe im Verhältnis 1:1: 30x30, 40x40, 50x50, 60x60, 70x70, 80x80, 90x90, 100x100, 120x120. fotomalenlassen.de
4.4

Leinwandgröße 4:5

Das klassische Porträt-Format eignet sich insbesondere für Einzelporträts von Menschen und Tieren. Beachten Sie bitte, dass Sie bei Ihrem Foto einen entsprechenden Ausschnitt wählen müssen.

Portrait Leinwandgrößen in cm und Breite x Höhe im Verhältnis 4:5: 40x50, 80x100, 120x150.
Portrait Leinwandgrößen in cm und Breite x Höhe im Verhältnis 4:5: 40x50, 80x100, 120x150. fotomalenlassen.de
4.5

Panoram-Format 3:1 und 2:1

Das Panoramabild-Format ist ideal für Landschaftsbilder und Urlaubsfotos. Ein Gemälde in dem super breiten Format macht sich waagerecht sehr gut über dem Sofa oder über einem Sideboard. Bei senkrechter Hängung kommen Bilder von vertikalen Gebäuden sehr gut zur Geltung, z.B. Türme und Wolkenkratzer.

Panoramabild Leinwandgrößen in cm und Breite x Höhe im Verhältnis 3:1: 90x30, 120x40, 180x60, 240x80.
Panoramabild Leinwandgrößen in cm und Breite x Höhe im Verhältnis 3:1: 90x30, 120x40, 180x60, 240x80. fotomalenlassen.de
Panoramabild Leinwandgrößen in cm und Breite x Höhe im Verhältnis 2:1: 60x30, 80x40, 100x50, 120x60, 150x75, 200x100, 240x120.
Panoramabild Leinwandgrößen in cm und Breite x Höhe im Verhältnis 2:1: 60x30, 80x40, 100x50, 120x60, 150x75, 200x100, 240x120.. fotomalenlassen.de

Tipp: Bei der Auswahl der richtigen Größe spielt der Ort eine große Rolle, an dem das Bild hängen soll. Überlegen Sie, wo der richtige Platz ist und nehmen Sie genau Maß. Sie können aus Pack- oder Zeitungspapier ein Muster anfertigen und dieses probeweise aufhängen. Grundsätzlich empfehlen wir: Porträts und Karikaturen geben auch auf kleinen Leinwandformaten ein gutes Bild ab. Pop Art-Bilder, Landschaftsbilder und Urlaubsfotos brauchen mehr Raum, um ihre Wirkung voll zu entfalten. Hierfür sollten Sie ein möglichst großes Format wählen.

4.0

Wie kann ich mein Ölgemälde pflegen?

Nachdem Sie nun Ihr Ölbild nach Fotovorlage haben malen lassen, möchten Sie natürlich möglichst lange Freude an Ihrem Werk haben.

Die Pigmente, die in der Ölfarbe gebunden sind, sind die alterungsbeständigsten und wertvollsten, die es gibt.
Trotzdem sind auch sie vor dem Zahn der Zeit nicht gänzlich gefeit.
Wenn Sie jedoch einige einfache Tipps & Hinweise befolgen, werden Sie sehr lange Freude an Ihrem Ölbild haben.

  • Hängen Sie Ihr Gemälde nicht schutzlos direkt an eine Wand, auf die lange Zeit des Tages direktes Sonnenlicht fällt. Die UV-Strahlen beschleunigen den Alterungsprozess stark, die Farben werden eventuell ausgeblichen.
  • Ansonsten gilt, das Bild möglichst in einer Umgebung mit konstanter Temperatur und wenig Luftfeuchtigkeit zu präsentieren. Es ist davon abzuraten, es direkt über den Herd oder unter die Dunstabzugshaube zu hängen.
  • Was Sie immer vermeiden sollten, ist, das Bild mit Wasser oder gar Putzmitteln zu reinigen. Besonders die Rückseite ist wasserempfindlich. Die Grundierung könnte gelöst werden und im schlimmsten Fall das Bild zerstören.
  • Sowohl die vordere Seite auch Rückseite sollten Sie lediglich mit einer sehr weichen Bürste von Staub befreien.
  • Sollte sich das Bild verziehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
    • Bei nur leichtem Verzug können Sie selbst versuchen, durch die Keile hinten im Keilrahmen das Bild behutsam wieder gerade zu spannen. Dabei ist darauf zu achten, die Bildoberfläche nicht mit den Händen vorn zu berühren, sondern das Gemälde nur an den Seiten anzufassen.
    • Bei starken Wölbungen können oftmals Rahmenbauer weiterhelfen und gegebenenfalls das Bild neu aufspannen. Sollten tatsächlich Kratzer auf das Ölbild gelangt sein, empfiehlt es sich, zu einem Restaurateur zu gehen.

Tipp: Den besten Schutz bei gleichzeitig optimaler Präsentation bietet ein Rahmen mit sogenanntem Museumsglas und integriertem UV-Blocker.
Dies allerdings ist zugleich die teuerste Möglichkeit. Als kostengünstigere Alternative empfiehlt sich Acrylglas mit UV-Schutz. Es liegt im Preis meist gleichauf mit normalem Glas und schirmt zusätzlich schädliche Strahlen ab. Ein Nachteil von Acryl ist, das es sehr leicht zerkratzt. Allerdings ist es sehr viel einfacher, schlicht das Glas austauschen zu lassen als das gesamte Bild neu in Auftrag zu geben. Museumsglas und Bilderrahmen erhalten Sie beispielsweise bei Stauden Leisten.

Ein Trick, der Ihnen beim Rahmenbauer eher nicht verraten wird, ist, das Bild hinter gewöhnlichem Glas rahmen zu lassen und es nicht abzustauben. Die dünne Staubschicht blockt tatsächlich das UV-Licht fast genau so gut wie Glas mit UV-Schutz.